Die (fälschliche) Gleichsetzung eines Symbols mit dem symbolisierten Objekt oder Konzept.
Zum Beispiel ist das Wort „Baum“ kein Baum, sondern eben ein Wort. Ebenso sind Symbole grundsätzlich nicht identisch mit dem Objekt, welches sie symbolisieren.
Am besten wird diese Unterscheidung – und ebenso der hier bezeichnete Denkfehler – wohl durch René Magrittes Gemälde „La trahison des images“ (frz.: „Der Verrat der Bilder“) illustriert.
Das Bild zeigt eine Pfeife vor einem einfarbigen Hintergrund. Darunter befindet sich der Schriftzug: „Ceci n’est pas une pipe” (frz.: „Dies ist keine Pfeife“).
In diesem Zusammenhang ist die Lösung dieses scheinbaren Widerspruches natürlich ziemlich nahe liegend: es handelt sich in der Tat nicht um eine Pfeife, sondern um das Bild einer Pfeife.
Das Wort „Wort“ ist genau das, was es beschreibt, nämlich ein Wort.
Dieser Artikel ist noch in Bearbeitung.