Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
denkfehler:allwissenheitsirrtum:sherlock_holmes_fehlannahme [2021/01/09 13:11] 127.0.0.1 Externe Bearbeitung |
denkfehler:allwissenheitsirrtum:sherlock_holmes_fehlannahme [2021/03/29 14:49] (aktuell) sascha [Sherlock-Holmes-Fehlannahme] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Sherlock-Holmes-Fehlannahme ====== | ====== Sherlock-Holmes-Fehlannahme ====== | ||
- | Die (falsche) Annahme, man könnte aus einer unbestimmten Reihe von möglichen Ursachen durch einen Eliminationsprozess | + | Die (falsche) Annahme, man könnte aus einer unbestimmten Reihe von möglichen Ursachen durch einen Eliminationsprozess |
- | Dieser Denkfehler ist nach der fiktionalen | + | Dieser Denkfehler ist nach der fiktiven |
- | > //„Wenn man alle unmöglichen Fälle ausgeschlossen hat, dann muss, was auch immer übrig bleibt, egal wie unwahrscheinlich es ist, die Wahrheit sein.“// | + | > „Wenn man alle unmöglichen Fälle ausgeschlossen hat, dann muss, was auch immer übrig bleibt, egal wie unwahrscheinlich es ist, die Wahrheit sein.“ |
===== Beschreibung ===== | ===== Beschreibung ===== | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
> A< | > A< | ||
> ——————— | > ——————— | ||
- | > < | + | > < |
Hieran sieht man, dass es gleich mehrere Probleme mit dieser Vorgehensweise gibt: | Hieran sieht man, dass es gleich mehrere Probleme mit dieser Vorgehensweise gibt: | ||
- | Zunächst einmal muss man [[denkfehler: | + | Zunächst einmal muss man [[denkfehler: |
- | Zweitens müssen alle Fälle (bis auf einen) wirklich // | + | Zweitens müssen alle Fälle (bis auf einen) wirklich // |
- | + | Tatsächlich benutzt //Sherlock Holmes// in den genannten Romanen dann auch fast ausschließlich [[logik: | |
- | Tatsächlich benutzt //Sherlock Holmes// in den genannten Romanen dann auch fast ausschließlich [[logik: | + | |
Als fiktive Romanfigur hat Sherlock Holmes jedoch den Vorteil, dass der Autor dafür sorgen kann, dass sich die so gewonnenen Erkenntnisse stets als wahr herausstellen. | Als fiktive Romanfigur hat Sherlock Holmes jedoch den Vorteil, dass der Autor dafür sorgen kann, dass sich die so gewonnenen Erkenntnisse stets als wahr herausstellen. |