Eine Form von unzulässiger Verallgemeinerung, bei der von einem ist-Zustand auf einen soll-Zustand geschlossen wird.
Kriege sind Teil der Menschheitsgeschichte solange wir zurückblicken können.
Daher ist der Krieg ein guter und wünschenswerter Zustand.
Auch wenn in der Tat die Kriegsführung immer ein Teil der Menschheitsgeschichte, kann man daraus nicht schließen, dass dies ein in irgendeiner Form wünschenswerter Zustand sei.
Auch mit dem ökologischen Fehlschluss – einer unzulässigen Verallgemeinerung von statistischen Merkmalen auf die Individuen einer Population – hat dieser nur sehr entfernte Verwandtschaft.
Dieser Artikel ist noch in Bearbeitung und daher unvollständig.
Seit über hundert Jahren schreiben wir „daß“ mit scharfem S
Deswegen das die einzige richtige Schreibweise.
Anlässlich der Rechtschreibreform von 1996 wurde so oder so ähnlich gegen die Schreibweise von „dass“ mit Doppel-S argumentiert. Im Extremfall wurde sogar behauptet, dass durch diese (und weitere) Änderungen der Rechtschreibregeln ältere Texte „unlesbar“ würden (was natürlich nicht eingetreten ist).
Während es durchaus gute Gründe gibt, gegen eine Änderung der Rechtschreibregeln zu sein, alleine ein „das haben wir schon immer so gemacht” ist kein gutes Argument.