Benutzer-Werkzeuge

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
rhetorik:argument_aus_nichtwissen [2023/08/30 20:38] adminrhetorik:argument_aus_nichtwissen [2023/09/01 19:59] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Argument aus Nichtwissen ====== ====== Argument aus Nichtwissen ======
- 
-Ein Scheinargument oder ein Denkfehler, bei dem unter Umkehrung der Beweislast aus der Abwesenheit von Beweisen (fälschlich) auf Fakten geschlossen wird. 
  
 <aside box> <aside box>
 <figure no-filter> <figure no-filter>
-{{:rhetorik:argument_aus_nichtwissen.png?direct&256|Russells Teekanne, Illustration zum „Argument aus Nichtwissen“ (von Stable Diffusion generiertes Bild)}}+{{ :rhetorik:argument_aus_nichtwissen.png?direct&256 |Russells Teekanne, Illustration zum „Argument aus Nichtwissen“ (von Stable Diffusion generiertes Bild)}}
 </figure></aside> </figure></aside>
 +
 +Ein Scheinargument oder ein Denkfehler, bei dem unter Umkehrung der Beweislast aus der Abwesenheit von Beweisen (fälschlich) auf Fakten geschlossen wird.
  
 Als Beispiel sollte man die folgende Argumentation kennen, die auch unter dem Namen „[[wpde>Russells Teekanne|Russells Teekanne]]“ bekannt: Als Beispiel sollte man die folgende Argumentation kennen, die auch unter dem Namen „[[wpde>Russells Teekanne|Russells Teekanne]]“ bekannt:
Zeile 17: Zeile 17:
 Dabei ist die Frage nach der Beweislast sehr relevant hier: Es gibt Fälle, in denen nicht die Nichtexistenz, sondern die Existenz zu beweisen ist – etwa vor Gericht, um die Schuld des Angeklagten zu beweisen – in diesem Fall gilt, dass die Argumentation auch umgekehrt anzuwenden ist Dabei ist die Frage nach der Beweislast sehr relevant hier: Es gibt Fälle, in denen nicht die Nichtexistenz, sondern die Existenz zu beweisen ist – etwa vor Gericht, um die Schuld des Angeklagten zu beweisen – in diesem Fall gilt, dass die Argumentation auch umgekehrt anzuwenden ist
  
-Mehr Informationen zum [[dfo>rhetorik:scheinargumente:argument_aus_nichtwissen:hauptseite|Argument aus Nichtwissen]] auf Denkfehler Online.+Mehr Informationen zum **<span maniculus>[[dfo>rhetorik:scheinargumente:argument_aus_nichtwissen:hauptseite|Argument aus Nichtwissen]]</span>** auf //Denkfehler Online//.

Diese Web­site verwendet Cookies. Durch die Nutz­ung der Web­site er­klären Sie sich mit der Speich­er­ung von Cookies auf Ihrem Com­puter ein­ver­standen. Darüber hinaus be­stät­igen Sie, dass Sie unsere Daten­schutzbestimm­ungen ge­lesen und ver­standen haben. Wenn Sie damit nicht ein­ver­standen sind, ver­lassen Sie bitte die Web­site.

Weitere Information