Benutzer-Werkzeuge

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
rhetorik:autoritaetsargument [2023/08/31 20:45] – angelegt adminrhetorik:autoritaetsargument [2023/09/01 19:59] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Autoritäts­argument ====== ====== Autoritäts­argument ======
- 
-Anstatt sach­liche Ar­gu­mente vorzubringen, wird ein­fach auf die Posi­tion einer //Autori­tät// ver­wiesen. Dies ist nicht in jedem Fall ein Fehl­argu­ment, sollte aber immer über­prüft werden. 
  
 <aside box> <aside box>
Zeile 7: Zeile 5:
 {{rhetorik:flock-of-sheep.jpg?direct&256|Symbolbild: „Autoritätsargument“; Photo von Ria, Veröffentlicht auf Pixabay}} {{rhetorik:flock-of-sheep.jpg?direct&256|Symbolbild: „Autoritätsargument“; Photo von Ria, Veröffentlicht auf Pixabay}}
 </figure></aside> </figure></aside>
 +
 +Anstatt sach­liche Ar­gu­mente vorzubringen, wird ein­fach auf die Posi­tion einer //Autori­tät// ver­wiesen. Dies ist nicht in jedem Fall ein Fehl­argu­ment, sollte aber immer über­prüft werden.
  
 Es gibt gute Gründe, die Meinung von Autoritäten zu bestimmten Fragen ein­zuholen und auch ernst zu neh­men: meist wissen Wissenschaftler, Ärzte, Rechtsanwälte, u.s.w. tatsächlich mehr über ihre jeweiligen Fachgebiete, als der Durchschnittsbürger. Es gibt gute Gründe, die Meinung von Autoritäten zu bestimmten Fragen ein­zuholen und auch ernst zu neh­men: meist wissen Wissenschaftler, Ärzte, Rechtsanwälte, u.s.w. tatsächlich mehr über ihre jeweiligen Fachgebiete, als der Durchschnittsbürger.

Diese Web­site verwendet Cookies. Durch die Nutz­ung der Web­site er­klären Sie sich mit der Speich­er­ung von Cookies auf Ihrem Com­puter ein­ver­standen. Darüber hinaus be­stät­igen Sie, dass Sie unsere Daten­schutzbestimm­ungen ge­lesen und ver­standen haben. Wenn Sie damit nicht ein­ver­standen sind, ver­lassen Sie bitte die Web­site.

Weitere Information