Logischer Schluss, bei dem aus spezifischen Erkenntnissen auf allgemeingültige Gesetzmäßigkeiten geschlossen wird.
Dabei sind Induktionsschlüsse auch wenn die Prämissen wahr sind, nicht notwendig wahr sondern nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit.
Jeder Schwan, den ich bisher gesehen habe ist weiß.
Also sind alle Schwäne weiß.
Schlüsse dieser Form können zwar pragmatisch sinnvoll sein, das Beispiel zeigt aber auch, welche Probleme sich aus induktiven Schlüssen ergeben können:
Die folgende (stark vereinfachende!) Aussage beschreibt wie durch Induktion eine Aussage der Wahlforschung ermittelt wird:
36% der Befragten in einer Zufallsstichprobe von 1000 haben angegeben, Partei A wählen zu wollen.
Daraus folgt, dass 36% (±3%) der gesamten Wahlbevölkerung Partei A wählen wollen.