In einer „wenn–dann“-Aussage (Subjunktion), der Teil nach dem „dann“.
Zum Beispiel:
Wenn es regnet [dann] wird die Straße nass.
In dieser Aussage ist „die Straße wird nass“ die Konsequenz und „es regnet“ das Antezedens.
Ad Hominem Info ist ein Projekt, die häufigsten Irrtümer und Denkfehler zu erklären und zu kategorisieren. Diese Seite ist ein Hintergrundartikel, bei dem ein wichtiges Konzept, das zum Verständnis eines anderen Artikels nötig ist, kurz erklärt wird. Für mehr Informationen, siehe die Hauptkategorien: Denkfehler · Logik · Statistik · Psychologie · Rhetorik …