Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Fehlerhafte Anwendung eines Syllogismus, indem aus einer negativen Prämisse ein affirmativer (positiver) Schluss abgeleitet wird.
Beispiel:
Einige Katzen sind nicht schwarz.
Alle Raben sind schwarz.
———————————————————
Daraus folgt: Einige Raben sind Katzen.
Grundsätzlich gilt für alle Syllogismen, dass wenn eine der Prämissen negativ (verneinend) ist, auch die Schlussfolgerung eine negative Aussage sein muss. Aus diesem Grund gibt es auch keine gültigen Formen, die dieser Regel widersprechen. Dennoch eine solche zu konstruieren stellt einen formalen Fehler dar.
Darüber hinaus gilt, dass wenn beide Prämissen negative Aussagen sind, überhaupt keine Schlussfolgerung möglich ist (siehe Fehler der exklusiven Prämissen).