Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
logik:fehlschluesse:verteilungsfehler:unverteilter_mittelbegriff [2018/04/29 15:16] sascha [Verteilungsregel] |
logik:fehlschluesse:verteilungsfehler:unverteilter_mittelbegriff [2021/02/27 12:48] (aktuell) sascha [Verteilungsregel] |
||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Fehlerhafter [[logik: | Fehlerhafter [[logik: | ||
- | Beispiel für einen //unverteilten | + | Beispiel für einen Syllogismus mit //unverteiltem |
> Alle Hunde sind Tiere. | > Alle Hunde sind Tiere. | ||
> Alle Katzen sind Tiere. | > Alle Katzen sind Tiere. | ||
> —————————— | > —————————— | ||
- | > < | + | > < |
In diesem Beispiel ist der Begriff „Tiere“ der Mittelbegriff. Allerdings wird das Prädikat in einer Aussage vom Typ **A** („alle < | In diesem Beispiel ist der Begriff „Tiere“ der Mittelbegriff. Allerdings wird das Prädikat in einer Aussage vom Typ **A** („alle < | ||
+ | ===== Andere Namen ===== | ||
+ | |||
+ | * < | ||
+ | * < | ||
===== Verteilungsregel ===== | ===== Verteilungsregel ===== | ||
Zeile 20: | Zeile 24: | ||
| | ^ Subjekt ^ Prädikat ^ | | | ^ Subjekt ^ Prädikat ^ | ||
- | ^ A ^ Alle < | + | ^ A ^ Alle < |
- | ^ I ^ Keine < | + | ^ E ^ Kein < |
- | ^ E ^ Einige < | + | ^ I ^ Einige < |
^ O ^ Einige < | ^ O ^ Einige < | ||