Ein logischer Fehlschluss, der darauf beruht, dass die Schlussfolgerung bereits in den Voraussetzungen enthalten ist.
Beispiel:
Die Bibel ist Gottes Wort, denn es steht [in der Bibel] geschrieben: „alle Schrift ist von Gott eingegeben“.
Gelegentlich findet man auch den Begriff Petitio Principii („Inanspruchnahme des Beweisgrundes“) als Synonym für den Zirkelschluss. Die Bedeutung dieses Ausdruckes ist jedoch uneinheitlich und hat sich im Laufe der Zeit start verändert. Er wird hier im Bereich Rhetorik als rhetorische Figur analog zum Zirkelschluss verwendet.