Häufige Fehler und Irrtümer, die typischerweise in Unterbereichen der Mathematik vorkommen.
Dieser Bereich ist noch in Aufbau.
Der Gebrauch von Zahlen und ein grundsätzliches Verständnis der Grundrechenarten ist bis ins frühe Altertum belegbar; Aus der Erfahrung, dass diese jedoch z.B. auch für Kinder intuitiv erkennbar sind und dass selbst bei (einigen) Tieren grundlegende Rechenfähigkeiten nachgewiesen werden konnten, lässt sich aber vermuten, dass die Menschheit schon sehr früh in ihrer Entwicklungsgeschichte zumindest elementare Mathematik betrieb.
Zu einer Wissenschaft wurde die Mathematik aber erst durch die Entwicklung einer formellen Logik im klassischen Altertum, die es ermöglichte, Aussagen die nicht mehr intuitiv zugänglich sind, zu beweisen oder zu widerlegen.
Um die Begriffssammlung in diesem Themenbereich übersichtlich zu halten, wurde sie in verschiedene Teilbereiche aufgeteilt. Zu einen gibt es die allgemeine Begriffssammlung zur Mathematik:
Zum anderen haben die jeweiligen Unterbereiche auch eigene Begriffssammlungen, mit spezifischen Begriffen für ihren Themenbereich: