Fehlerhafte Einschätzung der statistischen Wahrscheinlichkeit, die daher rührt, dass die Prävalenz (auch „Basisrate“ genannt) nicht beachtet wird.
Beispiel:
Nach Behandlung mit Medikament X ist in einem von 20 Fällen der Krebs völlig verschwunden.
Nach dieser Aussage erscheint es so, als gäbe es eine Korrelation (womöglich sogar einen Kausalzusammenhang!) zwischen der Behandlung mit Medikament X und dem Verschwinden der Krebsgeschwüre.
Stellt man es dagegen in Zusammenhang mit der folgenden Aussage:
Die Wahrscheinlichkeit dass diese bestimmte Form von Krebs auch ohne Behandlung vom Körper selbst geheilt wird, liegt bei 5%.
… wird klar, dass das Medikament völlig wirkungslos ist. Die „Erfolgsrate“ des Medikamentes ist nämlich genau identisch mit der Basisrate, also hier die Wahrscheinlichkeit, dass sich der „Erfolg“ auch ohne Medikamenteneinnahme eingestellt hätte.
Dieser Artikel ist in Bearbeitung, weitere Beispiele folgen.