Benutzer-Werkzeuge

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

logik:maskierter_mann [2023/09/30 11:35] – angelegt adminlogik:maskierter_mann [2023/09/30 11:42] (aktuell) admin
Zeile 2: Zeile 2:
  
 Bezeichnet einen Mehrdeutigkeits- und formellen logischen Fehler, der darauf beruht, dass die Möglichkeit, dass die //Intensionen// von Begriffen zu Mehrdeutigkeiten führen können, nicht beachtet wird. Bezeichnet einen Mehrdeutigkeits- und formellen logischen Fehler, der darauf beruht, dass die Möglichkeit, dass die //Intensionen// von Begriffen zu Mehrdeutigkeiten führen können, nicht beachtet wird.
 +
 +Der Begriff geht zurück auf ein Beispiel für diese Mehrdeutigkeit, welches der griechische Philosoph [[wpde>Eubulides von Milet]] (4. Jhdt. v. Chr.) wie folgt formuliert hat: 
  
 <aside box> <aside box>
Zeile 8: Zeile 10:
 </figure></aside> </figure></aside>
  
-Zum Beispiel:+> Du siehst einen Mann, der eine Maske trägt. 
 +> Aufgrund der Maske erkennst du nicht, dass es sich um deinen Vater handelt. 
 +> Das heißt, du weißt nicht, wer der maskierte Mann ist; 
 +> Gleichzeitig weißt du aber, wer dein Vater ist. 
 +> Daher kennst du den maskierten Mann und kennst ihn gleichzeitig nicht. 
 + 
 +In dieser Geschichte bezeichnen die Begriffe „maskierter Mann“ und „dein Vater“ dieselbe Person (//Extension//), gleichzeitig wird auf dieselbe Person aber auf unterschiedliches Weisen Bezug genommen (d.h. die //Intension// unterscheidet sich). Der daraus entstehende Widerspruch führt hier zu einem Paradoxon. 
 + 
 +Ein möglicherweise besseres Beispiel für die daraus resultierenden Fehler ist das folgende:
  
 > Die Begriffe „<u questionable>Morgenstern</u>“ und „<u questionable>Abendstern</u>“ bezeichnen beide den Planeten Venus. > Die Begriffe „<u questionable>Morgenstern</u>“ und „<u questionable>Abendstern</u>“ bezeichnen beide den Planeten Venus.

Diese Web­site verwendet Cookies. Durch die Nutz­ung der Web­site er­klären Sie sich mit der Speich­er­ung von Cookies auf Ihrem Com­puter ein­ver­standen. Darüber hinaus be­stät­igen Sie, dass Sie unsere Daten­schutzbestimm­ungen ge­lesen und ver­standen haben. Wenn Sie damit nicht ein­ver­standen sind, ver­lassen Sie bitte die Web­site.

Weitere Information